30.09.2024

Begegnungscafé in Hoyerswerda im Rahmen der Interkulturellen Woche

 

Das interkulturelle Begegnungsfest am 27.09.2024 in Hoyerswerda wurde im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) organisiert, um den interkulturellen Austausch und das Zusammenleben in der Stadt zu fördern. Ziel war es, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur in einem offenen und entspannten Rahmen zusammenzubringen. Dadurch sollten Vorurteile abgebaut, gemeinsame Interessen entdeckt und Freundschaften geknüpft werden.
Der Nachmittag begann mit einer Begrüßung durch die Organisatoren. Das gemeinsame Essen, bei dem es internationale Spezialitäten gab, bot eine erste Gelegenheit für lockere Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen. Viele der Frauen hatten Spezialitäten aus ihrer Heimat gekocht, so gab es Hummus, gefüllte Weinblätter, arabische Süßigkeiten und auch Kartoffelsalat.
Die Veranstaltung war gut besucht, es waren ca. 120  Personen aus aller Welt in der Kulturfabrik. Der Höhepunkt war der Auftritt von „Dumtastic“ der Percussion Gruppe der KUFA. Mitreißende Rhythmen bewogen einige zu tanzen, die Kinder konnten sich dann auch selbst an den Drums probieren. Ein weiteres Highlight war eine Spende von Robert Gbureck (Schoko und Luise), der Eis für alle Kinder spendierte.
Das Begegnungscafé im Rahmen der IKW hat deutlich gezeigt, wie wichtig und bereichernd interkulturelle Begegnungen für das gesellschaftliche Miteinander sind. Es wurde nicht nur ein Raum für gegenseitiges Kennenlernen geschaffen, sondern auch eine Plattform für Integration und Verständigung, die weit über den Tag hinauswirkt. Diese positive Erfahrung zeigt, dass solche Begegnungen eine wertvolle Grundlage für den weiteren Aufbau einer offenen und inklusiven Stadtgesellschaft in Hoyerswerda bilden können.
Die Veranstaltung wurde organisiert mithilfe der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V., Immigrant Networks Hoyerswerda e.V. und Hoyerswerda hilft mit Herz. DANKE an alle Helfer*innen, Spender*inne und Unterstützer*innen - ohne euch wäre das nicht möglich.