24.04.2024

Bildungskonferenz 2024 fest im Blick

 

Die in Hoyerswerda etablierten Bildungskonferenzen stellen ein Highlight in der jährlichen Meilensteinplanung der Koordinierungsstelle Bildung der Stadt Hoyerswerda dar. Dabei ist die Entwicklung der Konferenzen mit ihren Zielen für Austausch unter den Akteuren, externe Expertise zu konkreten Themen und Herausforderungen sowie für die praktische Weiterentwicklung der Bildungslandschaft immer auch ein Ergebnis von uns allen am Bildungsprozess beteiligten Akteuren.
Die diesjährige Überschrift lautet Hoyerswerda im Wandel: Neue berufliche Perspektiven und baut auf einen Prozess zur Etablierung von Zukunftsfeldern in der Arbeitspraxis der Stadtentwicklung auf. Dabei werden die Stärken und gewachsenen Kompetenzen unserer Region und Stadt im laufenden Prozess des Strukturwandels genutzt und im Arbeitsprozess aktiv verstärkt. Das Ziel ist es, den Wandel weiterhin so zu gestalten, dass dieser mit der praktischen Einbindung von vielen Akteuren der Stadt die Zukunftsfelder gemeinsam entwickelt. Eine auffallende Attraktivität und Anziehungskraft unserer Stadt und Region in diesen Feldern für Menschen und Investitionen soll das Produkt des Wandels sein.
In der Praxis bedeutet das eine Vielzahl von Gesprächen und Interviews bspw. aus dem Feld Gesundheit zu führen, um notwendiges Wissen und entsprechende Erkenntnisse zu erhalten. Hier wurde eng mit dem Bildungsbeirat und dem STARK-Team der Stadt zusammengearbeitet. Zur Berücksichtigung in der langfristigen Stadtentwicklung ist eine fachübergreifende Schnittstellenarbeit mit internen und externen Verantwortlichen ebenfalls notwendig. Dabei wird Bildung als Querschnittsthema aktiv eingebracht und als verbindendes Element genutzt. Das bedeutet die Akteure des Bildungssektors und deren Kompetenzen umfassend im Prozess mitzudenken. Diese Bedarfe, Herausforderungen oder identifizierte Handlungsnotwendigkeiten prägen auch die Bildungskonferenzen und machen sie sichtbar.