06.05.2024

Boys & Girls Day 2024

 

Unsere 7. Klassen waren Ende April in verschiedenen Einrichtungen und Firmen unterwegs, um sich für ihre Zukunft zu orientieren.
Im Klinikum hatten sie die Möglichkeit, nach einem Rundgang, den Hubschrauberlandeplatz zu sehen, an Dummys die Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen, Blut abzunehmen und ein Ultraschallgerät zu testen.
Im Globus bekamen die Schüler*innen Einsicht ins Lager und Lagertätigkeiten. Sie räumten Regale mit Waren des täglichen Bedarfs ein.
In der GAF begeisterten sich unsere Schüler*innen beim Erstellen von Schaltkreisen und arbeiteten mit elektronischen Baukästen.
Bei TDDK bekamen die Schüler*innen verschiedene Berufe aufgezeigt, welche in diesem Betrieb ausgebildet werden. Ein positiveres Feedback erhielten die Mädchen zu ihrer guten Mitarbeit und regem Interesse.
Für die Tätigkeit bei der Berufsfeuerwehr wird eine gute Fitness vorausgesetzt und man sollte keine Höhenangst haben. Weiterhin sollte man über eine für die Verwendung in der Feuerwehr förderliche abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Die Drehleiter war das Highlight.
Kreatives Können war bei Bock Blumen gefragt. Die Schüler*innen erstellten kleine Gestecke, Blumen wurden für den Laden vorbereitet und für den Versand Kartons gefaltet.
Im Dentallabor wurden u.a. Zähne gezeichnet, Zähne in Seife modelliert und Spangen gedreht. Für diesen Beruf benötigt man Kreativität und Feinmotorik. Den Schüler*innen hat es super gefallen.
Im Salon „Haarschneider“ konnten die Schüler*innen an Puppenköpfen blondieren üben und Strähnchen ziehen. Die Jungs erhielten einen ausführlichen Einblick in die Arbeit als Friseur und durften Kunden die Haare waschen.
Pflegekräfte werden überall gebraucht. Zwei Jungs haben die PSW Tagespflege besucht und einige Aufgaben gut gemeistert. Sie unterstützten beim Einkauf, spielten mit den Bewohner*innen „Mensch ärger dich nicht“, deckten Tische ein und halfen bei der Essenausgabe.
Schülerinnen besuchten die Kaserne in Marienberg und schauten sich den Beruf einer Soldatin an.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen und Partner*innen für den gelungenen Zukunftstag.

Silvia Huschmann
Schulsozialarbeiterin