Ein Nachmittag voller Perspektiven – Orientierung für die Zukunft in Hoyerswerda
Am 28. Oktober verwandelte sich die Lausitzhalle in Hoyerswerda in einen lebendigen Treffpunkt für alle Eltern und Schüler*innen der dritten Klassen: Die Koordinierungsstelle Bildung hatte zur ersten großen Orientierungsveranstaltung eingeladen, um einen Überblick über die weiterführenden Schulwege in der Stadt zu geben.
Der Saal war gut gefüllt – Kinder, Eltern, Schulleitungen sowie Lehrkräfte und Vertreter*innen aus allen Schularten kamen zusammen, um sich auszutauschen und erste Eindrücke zu sammeln. Nach einem halbstündigen Bühnenprogramm, bei dem die Grundschüler*innen selbst aktiv wurden und den älteren Schüler*innen neugierige Fragen stellten, öffneten sich die Türen zu den vier Infoständen: Die Oberschule, das Léon-Foucault-Gymnasium, das Lessing-Gymnasium und die Christliche Schule Johanneum mit den beiden Schulzweigen Gymnasium und Oberschule präsentierten sich mit vielen Details und standen den Eltern Rede und Antwort.
Bürgermeister Mirko Pink eröffnete neben den Schulleitungen der Grundschulen die Veranstaltung persönlich und sprach den Eltern Mut zu: Der Übergang von der Grundschule sei ein bedeutender Schritt – mit Geduld, Offenheit und guter Information sei er aber gut zu meistern, so seine Sicht als ebenfalls zweifacher Vater.
Diese Veranstaltung markiert den Auftakt einer Reihe von Orientierungsmöglichkeiten: es folgen im Januar eines jeden Kalenderjahres Tage der offenen Tür, die nach Wahl besucht werden können und eine Bildungstour in Klasse 4, bei der zwei Wahlschulen besucht werden können. Die Grundschulen führen die erforderlichen Bildungsberatungsgespräche mit den Elternhäusern. Erst danach erhalten die Grundschüler*innen ihre Bildungsempfehlung – und damit eine wegweisende Richtung für ihren weiteren möglichen Weg.
Diese Veranstaltung war ein gelungener Start in die zweijährige Übergangsphase – mit vielen Fragen, Gesprächen und viel Neugier.
