30.10.2024

Erfolgreicher Austauschlehrgang für tschechische Feuerwehrleute in Hoyerswerda

 

Im Rahmen eines intensiven zweiwöchigen Austauschlehrgangs im Oktober 2024 erhielten acht junge Männer aus Tschechien die einmalige Gelegenheit, an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre Kenntnisse zu erweitern. Da die Ausbildung zum Feuerwehrmann in Tschechien oft über spezielle Berufsschulen, die den Schwerpunkt auf theoretische Kenntnisse und Grundausbildung legen, erfolgt, wird im Gegensatz dazu in Deutschland viel Wert auf praktische Erfahrungen und realitätsnahe Trainings gelegt. Somit ist dieser Austausch für beide Parteien wertvoll und bereichernd. Während des Aufenthalts konnten die tschechischen Teilnehmer an zahlreichen praktischen Übungen teilnehmen, die ihnen neue Einblicke in die verschiedenen Aspekte der deutschen Feuerwehrausbildung boten. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Florian Messe in der Landeshauptstadt, die Teil des Rahmenprogramms war und den Gästen die neuesten Technologien und Innovationen im Feuerwehrwesen näherbrachte.
Um den kulturellen und fachlichen Austausch zu fördern, gab es einen Vortrag von der tschechischen Seite in englischer Sprache, der auf großes Interesse bei den hiesigen Lehrgangsteilnehmenden der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule stieß. Dieser Vortrag bot eine hervorragende Möglichkeit, voneinander zu lernen und die unterschiedlichen Ansätze in der Ausbildung zu vergleichen.
Neben dem intensiven Lehrgangsprogramm hatten die acht Teilnehmer auch die Möglichkeit, die Region besser kennenzulernen. Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm, unterstützt von der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V., sorgte dafür, dass die angehenden Feuerwehrleute die kulturellen und landschaftlichen Highlights der Umgebung erkunden konnten. Seit dem Jahr 2009 findet dieser Austausch unter der Regie der RAA Hoyerswerda/Ostsachen regelmäßig statt und hat sich für die jungen Menschen als bedeutende Chance etabliert. Für viele von ihnen markiert er einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn und trägt maßgeblich zu ihrem späteren Erfolg im Berufsleben als Feuerwehrmann bei.
Dieser Austauschlehrgang ist ein leuchtendes Beispiel für die internationale Zusammenarbeit und den gegenseitigen Respekt, der zwischen den Feuerwehren in Deutschland und Tschechien gepflegt wird.