Hoyerswerda am 04.11.2025 zum 12. Mal wieder Universitätsstadt

Was kommt eigentlich nach dem Abitur? Ausbildung oder Studium – Welche Unterschiede gibt es zwischen Universität, dualer Hochschule und Fachhochschule? Ist ein Studium wirklich das Richtige für mich? Welche Hochschule und Fachrichtung passt am besten zu meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten? Wie sind die Aufnahmebedingungen für meine „Wunschhochschule“ und „Lieblingsfachrichtung“? Mit welchen Abschlüssen ist der Bachelor und Master gleichzusetzen und welche Vorteile bringt mir dieses Studium? Fragen über Fragen und bei der Fülle an Möglichkeiten keine leichte Aufgabe, die richtigen Antworten zu finden. Studienabbrüche sind daher keine Seltenheit.
Das einmalige und umfangreiche Angebot an Fach- und Allgemeinvorträgen der teilnehmenden Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und anderen Institutionen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern (3 Vorträge/Schüler nach eigener Wahl), alle relevanten Fragen zur eigenen Karriereplanung beantwortet zu bekommen.
Überdies gibt der Studieninformationstag Einblicke, für welche beruflichen Tätigkeiten die verschiedenen Studiengänge qualifizieren und welche beruflichen Perspektiven sich, entsprechend dem Bedarf am Arbeitsmarkt, bieten.
Möglicherweise erfahren unsere Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal von Berufen und Studiengängen, die sie vorher noch nicht kannten, die jetzt aber ihr Interesse geweckt haben. Und gewiss kann so eine Veranstaltung auch einen bereits gefassten Berufswunsch bestätigen – oder aber auch in Frage stellen. In jedem Fall bekommen die Teilnehmer*innen wertvolle Informationen, die sie bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen.