17.11.2025

Hoyerswerda wieder Universitäts- und Hochschulstadt

 

„Oft stellt sich die Frage: Was kommt nach dem Abitur? Arbeit oder Studium.
Der Wandel auf dem Arbeitsmarkt führt dazu, dass die Herausforderungen, denen junge Menschen gegenüberstehen, deutlich komplexer werden. Das erfordert von unseren Jugendlichen ein hohes Maß an persönlichem Engagement und Motivation, den zunehmenden Erfordernissen und Zugangsvoraussetzungen gerecht zu werden.“
Am 04.11.2025 war es wieder soweit. Namhafte Unis, Hoch- und Fachschulen sowie Institutionen haben sich angemeldet, um den Gymnasiast*innen ab Klassenstufe 10 ihre Fragen zu beantworten und sie bei der Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen. In einem breiten Spektrum an Allgemein- und Fachvorträgen beststand die Möglichkeit, sich in der Zeit von 10.00 – 14.15 Uhr an der Christlichen Schule Johanneum in der Fischerstraße 5 und am Léon-Foucault-Gymnasium in der Dietrich-Bonhoeffer-Str. 20 in Hoyerswerda umfassend zu informieren, mit Student*innen und Referent*innen ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
„Ist ein Studium wirklich das Richtige für mich oder sollte ich doch besser eine Lehre wählen? Welche Hochschule und Fachrichtung passt am besten zu meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten? Wie sind die Aufnahmebedingungen für meine „Wunschhochschule“ und „Lieblingsfachrichtung“?“

Faktencheck:

Wo:                     
Christliche Schule Johanneum & Léon-Foucault-Gymnasium

Wer:                   
BTU Cottbus/Senftenberg, TU Dresden, TU Chemnitz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Europa Universität Viadrina, HTW Dresden, Hochschule Mittweida, AIFS, Duale Hochschulen Sachsen, Campus Riesa & Bautzen, Bundeswehr, Studentenwerk Dresden, Junger Mediziner im Gespräch mit Schülern, Agentur für Arbeit Bautzen Gst. Hoyerswerda, Polizeidirektion Görlitz, Stadt Hoyerswerda, KV Sachsen, HS Zittau/Görlitz

Zielgruppe:         
Klassenstufe 10 – 13 der Hoyerswerdaer Gymnasien und dem BSZ „Konrad Zuse“

Angebot:             
insgesamt 45 Fach- & Allgemeinvorträge