Junge Bürger*innen gestalten politische Zukunft in Hoyerswerda
Am 27. und 28. November 2024 fand im Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda ein Projekt unter dem Titel "Pimp your town reloaded", gefördert über das Bundesprogramm Demokratie leben!, statt. An dem zweitägigen Event nahmen 87 Schüler*innen aus vier achten Klassen der weiterführenden Schulen der Stadt teil, um sich ein umfassendes Bild von Kommunalpolitik zu verschaffen und aktiv an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Die Workshopleitung übernahm der Verein "Politik zum Anfassen e.V." aus Isernhagen, der sich für die politische Bildung und Beteiligung junger Menschen einsetzt.
Ausschuss- und Fraktionssitzungen, Ideengenerierung und Anträge schreiben
Am Abend vor dem eigentlichen Projekt besuchten die Teilnehmenden die Stadtratssitzung, die entweder im Ratssaal, im Bürgerzentrum oder von zu Hause im Livestream verfolgt werden konnte. An den darauffolgenden Tagen erhielten die Schüler*innen in intensiven Gruppenarbeiten Crashkurse zum Thema Kommunalpolitik und konnten sich anschließend selbst aktiv an Ausschuss- und Fraktionssitzungen beteiligen, Ideen generieren und Anträge formulieren.
Begleitung durch ein Redaktionsteam
Zehn Schüler*innen bildeten ein Redaktionsteam, welches das Projekt mit einem Magazin und einem Kurzfilm dokumentieren wird. Diese Medien sollen die wichtigsten Erkenntnisse und Erlebnisse der Teilnehmenden einfangen und für die breite Öffentlichkeit zugänglich machen. Sie fotografierten, filmten, texteten und interviewten fleißig.
Stadtratssitzung im Schnelldurchlauf
Als Höhepunkt und Abschluss des Projekts führten die Schüler*innen am zweiten Tag eine fiktive Stadtratssitzung durch, geleitet durch Bürgermeister Pink, um die erworbenen Kenntnisse auf praktische Weise anzuwenden. Dabei konnten zuvor vier Stadträte aus unterschiedlichen Parteien als Berater*innen und Expert*innen fungieren und die Schüler*innen unterstützen. Was wünschen sich nun junge Menschen für die Stadt? Sie wollen bei stadtentwicklungspolitischen Fragen gerne via Umfragen in Schulen beteiligt werden. Auch ist ihnen der Umwelt- und Naturschutz besonders wichtig: mehr Mülleimer und Insektenhotels soll es geben, aber auch Rauchverbote in Parks und an Bushaltestellen und eine bessere finanzielle Unterstützung von Sportvereinen. Kostenlose Toiletten in der Öffentlichkeit finden sie ebenso wichtig wie Hundeparks und bessere Taktzeiten bei Bussen.
Ein Erfolg für die politische Bildung
Das Projekt "Pimp your town reloaded" in Hoyerswerda zeigte eindrucksvoll, wie jungen Menschen durch praktisches Mitmachen politische Prozesse nähergebracht und demokratische Werte vermittelt werden können. Die Initiative von "Politik zum Anfassen e.V." und die Kooperation mit der Stadt Hoyerswerda und den lokalen Schulen wurde enthusiastisch von den Teilnehmenden aufgenommen und schuf eine Plattform für konstruktive Debatten und eine sichtbare Veränderung der politischen Kultur.
