Nachwuchs-Akquise bei der LEAG in Schwarze Pumpe
Praktikum! – "bezeichnet eine auf eine bestimmte Dauer ausgelegte Vertiefung erworbener oder noch zu erwerbender Kenntnisse in praktischer Anwendung oder eine Mitarbeit für das Erlernen neuer Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Betrieb", so zu lesen bei Wikipedia.
Es gibt verschiedene Plattformen der Informationsbeschaffung für die individuelle Berufswahlentscheidung, aber keine ist so wirkungsvoll wie das „Praktische Ausprobieren“ am künftigen Arbeitsplatz. Hier kann man theoretisch erworbenes Wissen praxisorientiert anwenden, bekommt einen Blick für das Wesentliche, vertieft sein Wissen über das gewünschte Berufsbild, erkennt an welchen Ecken und Kanten selbst noch geschliffen werden muss, welche Soft Skills (Kompetenzen) der Arbeitgeber erwartet und hat ggf. für eine spätere Bewerbung den so genannten Türöffner schon mal in der Hand. Wer allerdings merkt, dass das Praktikum für das man sich entschieden hat ganz anders ist als gedacht bzw. erwartet, hat für die eigene Berufswahl ebenso viel Nützliches gelernt.
Um Schüler und Schülerinnen ab Klasse 8, die sich für eine Ausbildung zum Mechatroniker bzw. Industriemechaniker entschieden haben, diese Erfahrungen und Einblicke zu ermöglichen, organisierte die Schüleragentur gemeinsam mit der LEAG zum 23. Mal ein einwöchiges Zusatzpraktikum. 5 Schüler & 3 Schülerinnen aus der Oberschule Hoyerswerda und Lauta tauschten für 5 Tage Lehrbuch gegen Arbeitsschutzkleidung.
Nach der Einweisung, den Belehrungen und der Führung durch die Lehrwerkstatt nahm jeder seinen Arbeitsplatz in Beschlag, bekam für die Woche sein Werkzeug, eine Arbeitsmappe mit Technischen Zeichnungen und die Werkstoffe für den Arbeitsauftrag "Messingwürfel". In den nächsten Tagen wurde emsig angerissen, gekörnt, gesägt, gebohrt, immer wieder gefeilt und fortwährend geprüft, ob die geleistete Arbeit den Vorgaben entspricht. Am 31.05.2024 zur Auswertungsrunde konnte jeder ein hervorragendes Ergebnis vorweisen und Ausbilder Herr Mettke war sehr stolz auf seine „Kurzzeit-Azubis“. Er lobte neben Disziplin, die gegenseitige Unterstützung sowie die erbrachten Arbeitsleistungen. Insgesamt 75% der Teilnehmer (3 Schüler & 3 Schülerinnen) erhielten vom Praktikumsbetrieb eine Ausbildungsempfehlung, das ist doch ein ausgezeichnetes Win-Win-Ergebnis für alle Beteiligten.
Faktencheck 2001 - 2024: 23 Zusatzpraktika/Teilnehmer: OS 148/NKS 91/Gymnasium 1 = insgesamt 240, davon 224 männlich & 16 weiblich
Fazit: Allen hat es Spaß gemacht, sie haben umfassende Erfahrungen sammeln können und wären gern noch eine Woche länger geblieben. Wir hoffen, dass wir auch mit diesem Praktikum wieder bei der Berufswahlentscheidung helfen konnten.