Oberschüler*innen lernen die Soziale Arbeit kennen

Was macht eigentlich ein*e Sozialarbeiter*in? Was bedeutet sozial arbeiten? Wo macht man das und wie kann man das werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Schüler*innen der Oberschule am 29.01.2025 zum Praxistag mit der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen.
Die Praxistage haben schon eine lange Tradition und bieten Schüler*innen ab Klassenstufe 8 die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und wichtige Kompetenzen für ihre Zukunft zu entwickeln. Zu Beginn des Schuljahres geben sie ihre Berufswünsche an. Auf dieser Grundlage werden sie passenden Unternehmen, Betrieben oder Einrichtungen zugeordnet, die als langjährige Kooperationspartner*innen mit der Schule zusammenarbeiten. Unternehmen aus der Region – von Handwerksbetrieben bis hin zu sozialen und industriellen Einrichtungen – öffnen ihre Türen, um den Jugendlichen wertvolle Einblicke zu gewähren.
Wir, die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen als Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven sind zum ersten Mal dabei und können mit unseren zahlreichen Projektenfeldern eine umfangreiche Sicht auf das Arbeitsfeld Soziale Arbeit abbilden. Die thematische Palette erstreckt sich dabei von der politisch-historischen Bildung über die Demokratiepädagogik bis hin zur Suchtprävention.
Wir möchten an diesem Tag gemeinsam mit den Schüler*innen einen Blick auf gesellschaftliche Herausforderungen werfen und wie man vielseitige und kreative Lösungen dafür finden kann. Anhand von Beispielen ihrer eigenen Lebenswirklichkeit werden wir uns ganz praktisch anschauen, wie Netzwerkarbeit oder das Initiieren von Vorhaben funktionieren kann. Durch Information, Austausch und ein wenig Spiel hoffen wir, den Schüler*innen Lust auf dieses spannende und wichtige Arbeitsfeld vermitteln zu können und so vielleicht für Einige zur Berufsorientierung beizutragen.
Bild: https://pixabay.com/de/photos/zukunft-zeit-briefe-scrabble-2372183/