03.09.2024

Oberschule Hoyerswerda: Ein neues Schuljahr hat für unsere neuen 5. Klassen begonnen

 

In den ersten drei Wochen sollten sich die Schüler und Schülerinnen in ihrem neuen Klassenverband kennenlernen. Die Wochen beinhalteten viele interessante Projekte, aber auch schulische Aspekte wie Hefter anlegen, Stundenplan eintragen, Hausordnung erarbeiten, Durchführung der Klassensprecherwahl, das Kennenlernen unserer Schulbibliothek und natürlich durfte die Schulhausbegehung nicht fehlen. Zum besseren Kennlernen aller Schüler und Schülerinnen gab es Teamspiele wie Brennball, Tischtennis oder das Pipelinespiel - es kam eine Menge Spaß auf.
Das Projekt „Gesunde Brotbüchse“ liegt uns besonders am Herzen. Eine gefüllte Frühstücksdose mit gesunden Nahrungsmitteln ist für die Kinder eine wichtige Grundlage für einen leistungsfähigen Tag. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten fachlichen Input und konnten an den Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen.
Gemeinsam bereiteten die Klassen ihr gesundes Frühstück zu. Es war super lecker und die Klassen möchten die liebgewonnene Tradition weiterführen.
Um eine Brücke zur Gesunden Brotbüchse zu schlagen, führten wir für alle Klassen einen Sporttag in der neuen Dreifeldsporthalle durch. Herr Eberhard führte die Fünftklässler an die Selbstverteidigung heran, bei Frau Grabowski „Franzi“ erlernten die Kids die erste Tanz Choreografie und bei Frau Huschmann schwitzten alle beim Steppkurs. Körperlich geschafft, aber mit einem guten Gefühl etwas für sich getan zu haben, verließen alle die Turnhalle.
Das Projekt „Medien“ hat auch einen wichtigen Stellenwert in unserer Arbeit. Durch das Spiel war es uns möglich, bestehendes Wissen im Umgang mit verschiedenen Medien herauszufinden. Ziel ist es, die Schülerschaft zu sensibilisieren, achtsamer in der Nutzung mit Handy, Computer und Co zu sein.

Die Kids können nun gut gewappnet in den Schulalltag starten.

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung bei der Stiftung Bildung, für die Möglichkeit das Projekt „Gesunde Brotbüchse“ durchzuführen.