Oberschule Hoyerswerda taucht in Forschung mit kosmischen Teilchen ein
Jedes Jahr im November gibt es mit dem International Cosmic Day einen Tag für junge Forscher*innen, an dem sie in die faszinierende Welt der kosmischen Teilchen eintauchen können. In Asien, Europa, Nord- und Südamerika sowie in Afrika finden sich Gruppen von Schüler*innen zusammen, um vor-Ort Experimente durchzuführen und die Ergebnisse virtuell mit internationalen Schulen zu besprechen.
Beim diesjährigen International Cosmic Day am 26.11.2024 waren auch Schüler*innen der 9. und 10. Klasse der Oberschule Hoyerswerda mit dabei. Im ZCOM Zuse Computer Museum und dem MITMACHLabor in Hoyerswerda haben die Jugendlichen nach einer Einführung von jungen Wissenschaftler*innen von der TU Dresden und Mitarbeiter*innen des Deutschen Zentrum für Astrophysik selbst Nebelkammern gebaut. In diesen konnten sie dann selbst hochenergetische Teilchen aus den Tiefen des Weltalls nachweisen und mehr über deren Ursprung und ihre Eigenschaften lernen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine gemeinsame Videokonferenz mit Schüler*innen zweier Gymnasien in Rennes, Frankreich und Chicago in den USA, in denen die Hoyerswerdaer Jugendlichen ihre Ergebnisse präsentiert und die vielen neugierigen Fragen der internationalen Schüler*innen geduldig beantwortet haben.
Wir danken der TU Dresden und dem Netzwerk Teilchenwelt, sowie dem DESY für die professionelle Vorbereitung und Unterstützung des International Cosmic Day sowie dem Zuse Computer Museum und dem MITMACHLabor für tatkräftige Mithilfe vor Ort.
Bilder: ZCOM-Stiftung