Prävention zum Thema „Medien“ in den 5. Klassen
Am 01.02.22 setzten sich die Schüler*innen der Klassen 5 mit dem Thema „Medien“ auseinander.
Hänseleien, Beleidigungen oder Bedrohungen im Netz sind weit verbreitet unter Schüler*innen. Betroffene leiden oft sehr darunter. Hier haben wir als Schule für die Folgen sensibilisiert und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die Schüler*innen kamen beim Würfelspiel zu den Themen - auf welchen Plattformen sind sie unterwegs? Wie oft und wie lange bin ich in den Medien unterwegs? Wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen, wenn Fremde mich anschreiben? Kindersicherung, wie offen ist das Thema Medien zwischen Eltern und Kind? - ins Gespräch.
Im zweiten Teil mussten sich die Schüler*innen in Gruppen mit Textnachrichten- Cybermobbing auseinandersetzen, und sie einer Skala von "schlimm" bis "nicht schlimm" zuordnen.
Weiterhin gab es Klärung von Straffälligkeiten bei unterschiedlichen Meldungen in den sozialen Medien.
Die Aufklärung und der richtige Umgang von sozialen Medien ist besonders bei jungen Menschen sehr wichtig.
Schulsozialarbeiterin
Silvia Huschmann