Typisch Mann, typisch Frau! Gibt´s das noch im Berufsleben?
Um das zu klären, organsierte die Schüleragentur zur beruflichen Frühorientierung im Rahmen des bundesweiten Girls’Day gemeinsam mit der TD Deutsche Klimakompressor GmbH Ende April eine Exkursion für technisch interessierte Schülerinnen ab Klasse 7 in die Firma nach Bernsdorf. Von 10-14 Uhr hatten die Teilnehmerinnen vor Ort die Möglichkeit, umweltfreundliche, innovative Technologien und Berufsfelder kennenzulernen, durften hinter die Kulissen schauen, gemeinsam die Industrie der Zukunft erkunden und spannende Challenges meistern, so die Einladung für den Aktionstag.
Für 9 von 10 Schülerinnen der Oberschule Hoyerswerda ging es 08:35 Uhr mit den Linien 534 & 531 vom Bahnhof Hoyerswerda über Kamenz bis hin zur eigenen Bushaltestelle „TDDK Straßgräbchen“. Nach ein paar Schritten zu Fuß erreichten wir den Eingangsbereich, wo Frau Elisa Nasdal (General Affairs – Öffentlichkeitsarbeit und Ausbildungsrecruiting) uns und noch 3 weitere Schülerinnen herzlich in Empfang nahm.
Nach der Begrüßung im Konferenzraum gab sie allen Anwesenden Einblicke in die Firmengeschichte, einen Ausblick in die Zukunft und erklärte die technischen Ausbildungsmöglichkeiten der Firma. Im Anschluss gingen wir mit den Ausbildern René Blechscheidt und Dennis Hellmann quer durch viele Arbeitsabschnitte in die Lehrwerkstatt der Instandhaltung, wo die „frischgebackene“ Mechatronikerin Patricia Gesellmann und die Praktikanten Matheo Radiztky und Paul Rönsch auf uns warteten.
Auf den Tischen, im Halbkreis angeordnet, lagen für jede „Probe-Azubine“ Werkzeuge und Material für die technische Challenge „Herstellen eines Verlängerungskabels“.
Aufmerksam und hochmotiviert machten sich alle an die Aufgabe, die in 8 Schritten
1. Ablängen, 2. Abmanteln, 3. Abisolieren, 4. Aderendhülsen, 5. Anschließen, 6. Zugentlastung, 7. Zuschrauben des Steckers/der Kupplung, 8. Durchgangsprüfung
und unter Anleitung des Fachpersonals zu absolvieren war. Dank der Unterstützung und den vielen hilfreichen Tipps haben alle Schülerinnen diese Aufgabe bravourös gemeistert.
Nachfolgend stand das Mittagessen in der Betriebskantine auf der Agenda, extra für uns zubereitet „Nudeln mit Tomatensoße, Wurst & Käse“. Lecker!
Im Anschluss gab es eine Führung durch verschiedene Produktionsabschnitte der Klimakompressor-Herstellung, wie zum Beispiel die Gießerei, die Qualitätsprüfung, die Lagerhaltung und die Verpackung für den Versand. Beeindruckend und futuristisch präsentierte sich die Lagerlogistik. Sehr viel automatisierte Abläufe, vielfältiger Einsatz von Robotertechnik und ein eindrucksvoller Blick in die Zukunft. Am Ende sollte das kurze Feedbackgespräch im Konferenzraum die Stimmung des Tages einfangen.
Wir danken allen Beteiligten für diese einzigartige Gelegenheit.