Weihnachten an der Oberschule
Anfang Dezember fand unsere lang geplante Weihnachtsfeier mit den Schülerinnen der Einzelfallhilfe statt – und sie hätte nicht schöner sein können! Pünktlich begann der Nachmittag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der festlich gedeckte und liebevoll dekorierte Tisch wartete bereits darauf, mit duftenden Weihnachtsplätzchen beladen zu werden. Doch diese mussten erst gebacken werden! Mit viel Elan verwandelten wir die Küche in eine fröhliche Weihnachtsbäckerei: Backöfen liefen auf Hochtouren und es herrschte reges Treiben.
„Wo ist der Teigroller?“ – „Hier ist die Schüssel mit den Ausstechformen!“ – „Ist schon Backpapier auf dem Blech?“ Der Raum war erfüllt von fröhlichem Stimmengewirr, während alle Hände fleißig am Werk waren. Mehlwolken tanzten durch die Luft, und bald waren wir alle von einer weißen Schicht überzogen – ein echtes Zeichen unserer kreativen Arbeit!
Nebenbei wurde Puderzuckerglasur angerührt, wobei es ab und zu zu einem kleinen „Missgeschick“ kam: „Oh nein, zu viel Wasser!“ – „Noch mehr Puderzucker, dann passt’s!“ Lachend meisterten wir jede Herausforderung und zauberten am Ende beeindruckende Ergebnisse. Die Plätzchen waren so wunderschön und köstlich, dass wir sie voller Stolz genießen konnten.
Bei heißem Kakao und wärmendem Punsch ließen wir es uns gut gehen. Zum Abschluss wurde fleißig gewichtelt, und alle freuten sich über die kleinen Überraschungen.
Die Zeit verging wie im Flug, und wir blicken auf einen Nachmittag voller Spaß, Gemeinschaft und guter Laune zurück. Ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen der Klassen 7a und 7b – ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Event.
Desweiteren fand Anfang Dezember das lang ersehnte Weihnachtsbasteln der 5. Klassen statt! Wochenlang hatten sich die Schüler*innen auf diesen Tag gefreut, und die Vorbereitungen von Frau Huschmann und den engagierten Schülerpat*innen ließen keine Wünsche offen. Jede Bastelstation war mit Liebe zum Detail geplant, und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – Lebkuchen, Spekulatius und Getränke sorgten für eine festliche Atmosphäre.
Die Aufregung war groß, als die Kinder voller Vorfreude überlegten: Wer bastelt was? Was kann ich wem zu Weihnachten schenken? Mit dem Startschuss stürzten sich alle auf die Bastelstraße, die eine Vielzahl an kreativen Projekten bereithielt.
Unter der Anleitung von Frau Schulze-Bubbe entstanden zauberhafte Weihnachtsterne aus Butterbrotpapiertüten – sowohl in groß als auch in klein. Eine weitere Station lud dazu ein, niedliche Bommelmützen aus Wolle zu basteln, die später als Baumschmuck dienten. Holzanhänger warteten darauf, kunstvoll bemalt zu werden. Weihnachtskarten in 3D wurden mit Hingabe gestaltet. Weihnachtliche Figuren aus Papprollen erweckten die Fantasie der Kinder. Sensationelle Gestecke aus Baumscheiben mit glanzvoller Dekoration ließen die Augen der jungen Künstler*innen strahlen.
Mit stimmungsvoller Weihnachtsmusik im Hintergrund – der ein oder die andere Schülerpatin nahm einen Ohrwurm mit nach Hause – und bester Laune gingen die Kinder ans Werk. Die Kreativität kannte keine Grenzen, und am Ende des Nachmittages konnte jedes Kind stolz 3 bis 5 selbstgebastelte Werke mit nach Hause nehmen. Ob als Geschenk für die Familie oder zum Behalten – die Ergebnisse waren beeindruckend.
Die Zeit verging wie im Flug und das Weihnachtsbasteln hinterließ nicht nur glitzernde Dekorationen, sondern auch strahlende Gesichter und eine festliche Vorfreude auf die Weihnachtszeit.
Frau Huschmann und Frau Schulze-Bubbe
Schulsozialarbeiterinnen
