11.11.2025

Wider das Vergessen- Theaterstück „Über das Leben“ berührt über 250 Jugendliche in Hoyerswerda

 

Am 27. Oktober wurde im Saal der Kulturfabrik Hoyerswerda das Theaterstück „Über das Leben“ aufgeführt – ein bewegendes Projekt, das über 250 Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10 aus der Christlichen Schule Johanneum, dem Léon-Foucault-Gymnasium, der Oberschule Hoyerswerda sowie der Oberschule Lohsa zusammenbrachte.
Das Stück bot einen authentischen und niederschwelligen Zugang zur Geschichte des Nationalsozialismus und nahm die Jugendlichen emotional mit. Im Mittelpunkt stand die achtjährige Anni, die ihren neunten Geburtstag im Jahr 1933 erlebt – dem Jahr, in dem Hitler an die Macht kommt. Anni durchlebt die Etappen des Krieges in ihrer Familie und ihrem Umfeld und überlebt als Einzige ein Konzentrationslager. Ihre Geschichte wurde eindrucksvoll und berührend dargestellt.
Die Verbindung von historischem Hintergrund und darstellender Kunst schuf eine starke Synergie, die es ermöglichte, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und zum Nachdenken anzuregen. Im anschließenden Nachgespräch hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, einzelne Szenen zu reflektieren, Fragen zu stellen und Bezüge zu historischen Fakten und Ereignissen herzustellen. Dabei entstanden offene und ehrliche Gespräche, die zeigten, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Alle Beteiligten waren sich einig: Diese schreckliche Zeit darf sich niemals wiederholen. Der Vormittag war nicht nur lehrreich, sondern auch emotional tief bewegend – ein gelungenes Beispiel für gelebte Erinnerungskultur.
Gefördert wurde das Modul durch die Partnerschaften für Demokratie Hoyerswerda.