17.11.2025

Zivilcourage – Handeln braucht Mut!

 

Anfang November drehte sich bei unseren Fünftklässler*innen der Oberschule Hoyerswerda alles um ein wichtiges Thema: „Zivilcourage – Handeln braucht Mut!“ Gemeinsam mit den Workshopleiter*innen von Brückenbau e.V. gingen die Kinder der Frage nach, was Mut eigentlich bedeutet – vor allem im Schulalltag.
Zuerst wurde besprochen, was Gewalt überhaupt ist. Anhand verschiedener Bilder wurde schnell klar: Gewalt ist nicht nur Schubsen oder Schlagen. Auch Beleidigungen, Ausgrenzung oder gemeine Sprüche gehören dazu. Die Kinder ordneten die Bilder in physische (körperliche) und psychische (seelische) Gewalt ein und erklärten, wie sie das sehen.
Beim „Gewaltenbarometer“ durfte dann jede*r anonym aufschreiben, was im Klassenalltag wirklich passiert – von störendem Verhalten über Beleidigungen bis hin zu Kindern, die sich gerne in den Mittelpunkt stellen. Die Ergebnisse wurden auf einer Skala von 1 bis 10 eingeordnet und in einer bunten Strategiewolke gesammelt, die jetzt im Klassenraum hängt. So haben alle im Blick, woran sie gemeinsam arbeiten wollen.
Richtig spannend wurde es im zweiten Teil: Die Schüler*innen spielten kleine Szenen aus dem echten Klassenleben nach – Situationen, die man so oder so ähnlich sicher schon mal erlebt hat. Danach wurde gemeinsam besprochen, wie man in solchen Momenten mutig handeln kann. Mit dem Ampelsystem zeigten die Kinder, ob sie das Verhalten „okay“ (grün), „grenzwertig“ (gelb) oder „nicht in Ordnung“ (rot) fanden. So entstanden viele tolle Gespräche und Ideen.
Zwischendurch sorgten Teamspiele für Spaß und Bewegung. Besonders beliebt war die Kugelbahn, bei der Teamarbeit gefragt war – manchmal musste man eben nochmal von vorne anfangen, aber genau das machte es aus!
Zum Schluss bekam jede*r Schüler*in ein Heft zur Nachbereitung, das im Morgenband weiter genutzt wird – mit vielen kreativen Ideen rund ums Thema „Mutig sein im Alltag“.

Ein großes Dankeschön an die tollen Workshopleiter*innen von Brückenbau e.V. für drei spannende, lehrreiche und mutmachende Tage!

Schulsozialarbeiterteam
Oberschule Hoyerswerda