Neuigkeiten

  1. Eine adventliche und hoffnungsvolle GIHK-Post zum Jahresausklang

    Mit einer kleinen Coronabedingten Verzögerung bekommen Sie heute die 17. Ausgabe der GIHK-Post zu lesen! Wir hoffen, die adventliche Hoffnung schwappt auf Sie über und dass sie den gerade besonders dringend benötigten Enthusiasmus für das neue Jahr erzeugt. Wir für unseren Teil freuen uns 
  2. Schulprojekt „Lubo aus dem All“

    Schulprojekt „Lubo aus dem All“
    Am 26.11.2021 flog Lubo zum bereits zweiten Mal aus dem All direkt von der Milchstraße aus in Klasse 2a und 2b der Lindengrundschule. Zuvor hatte er sich am 19.11. und 23.11.21 vorgestellt und somit war die Vorfreude auf das nächste Mal besonders groß gewesen. Nach der Bekanntmachung mit 
  3. Herbst-Angebote von ZUSAMMENSPIEL

    Herbst-Angebote von ZUSAMMENSPIEL
    Im Herbst sind überall bunte Blätter zu sehen und der Wind lässt sie tanzen und fliegen. Es gibt viele Früchte zum Essen und Basteln. Die Tage werden langsam kürzer und es wird kühler draußen. Unsere Online-Angebote sollen auf den Herbst einstimmen und sind eine gute Möglichkeit, um 
  4. 5 Tage hinter die Kulissen geschaut

    5 Tage hinter die Kulissen geschaut
    Bereits zum 20. Mal organisierte die Schüleragentur in Zusammenarbeit mit der LEAG, für Schülerinnen, die ihre berufliche Verwirklichung im Berufsbild „Mechatroniker“ und „Industriemechaniker sehen, ein zusätzliches Schüler-Betriebspraktikum. Bevor es am 11.10.2021 richtig an die 
  5. „Wozu ein Praktikum?“

    „Wozu ein Praktikum?“
    Vordergründig dient ein Praktikum zur Berufsorientierung, denn Schüler*innen haben so die Möglichkeit festzustellen, ob der bevorzugte Beruf der richtige ist. Aber auch ein Praktikum, welches nicht mit den persönlichen Vorstellungen zum Berufsbild übereinstimmt, kann für den Einstieg in die 
  6. “Crianças de Hoy – Kinder von Hoy” Hilfe für ehemalige Vertragsarbeitende aus Mosambik

    “Crianças de Hoy – Kinder von Hoy”  Hilfe für ehemalige Vertragsarbeitende aus Mosambik
    1979 kamen die ersten Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik nach Hoyerswerda. Viele lebten und arbeiteten schon mehr als zehn Jahre in der Stadt, als sie 1991 die gewalttätigen Angriffe auf ihre Wohnheime erlebten. Sie sollten in den Bergbaubetrieben arbeiten und ausgebildet werden. Sie kamen mit 
  7. Talentshow im Ossi für Menschen mit Behinderung

    Talentshow im Ossi für Menschen mit Behinderung
    Am 06.11.2021 fand zum ersten Mal die Talentshow für Menschen mit Behinderung im Jugendclubhaus Ossi statt. Insgesamt 21 Personen traten mit 15 Beiträgen auf. Es wurde gesungen, Gitarre gespielt zu Country Musik, Märchen erzählt, Eisenbahn Geräusche erraten, E-Schlagzeug gespielt und es 
  8. Stellungnahme zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938

    Stellungnahme zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938
    Auch die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen ist Mitglied im Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen und unterstützt die Stellungnahme zur Erinnerung an die Novemberpogrome 1938:   Stellungnahme anlässlich des Gedenkens am 9. November 2021 Am 9. November 2021 jähren sich 
  9. Auf geht’s in die Herbstferien

    Auf geht’s in die Herbstferien
    Am Montag ging es nach Schwarzkollm in die „Schwarze Mühle“. Es gab eine Mühlenführung und Wissenswertes über die Mehlherstellung zu erfahren. Bei der Mühlenolympiade konnte jede*r seine/ihre Kräfte und Zielgenauigkeit testen. Es wurde eine Laterne gebastelt und zum Abschluss gab es 
  10. Halloweenparty und HipHop-Workshop im OSSI

    Halloweenparty und HipHop-Workshop im OSSI
    Rap & Hip Hop trifft Literatur – künstlerische Darstellung von Emotionen in der Corona Pandemie Dass Literatur cool ist, wollten wir mit diesem Workshop beweisen. Die Hip-Hop- und Handy-Generation rappt nicht allein nur zu Eminem und 50 Cent, sondern auch den "Herrn von Ribbeck" von