Neuigkeiten

  1. Faschingszeit im Ossi

    Faschingszeit im Ossi
    Am 22.02.2022 war es endlich wieder soweit und die kleinen Narren und Närrinnen zogen freudestrahlend in das Jugendclubhaus Ossi ein. Die Kinder gaben sich wieder viel Mühe mit ihren Kostümen und so tanzten Prinzessinnen, Skelette, Piraten, Spiderman und Feen durch das Haus. Neben viele 
  2. ZUSAMMENSPIEL hat neue Angebote zu Purim und Fasching - feiert mit!

    ZUSAMMENSPIEL hat neue Angebote zu Purim und Fasching - feiert mit!
    Feiert mit uns die Feste der Verkleidung: Purim und Fasching. Die diesjährige Faschingszeit am 02.03.2022 mit dem Aschermittwoch. Das heißt aber nicht, dass ihr mit dem Verkleiden und feiern aufhören müsst. Purim findet nämlich in diesem Jahr am 16. und 17. März statt und auch hier 
  3. Presse zu Besuch bei einer ZUSAMMENSPIEL-Gruppenstunde

    Presse zu Besuch bei einer ZUSAMMENSPIEL-Gruppenstunde
    Als die ZUSAMMENSPIEL-Gruppe sich am 02.02.2022 in der Kneipp-KiTa "Nesthäkchen" in Hoyerswerda traf, war auch Frau Demczenko vor Ort. Sie konnte sich ein umfassendes Bild von dem Projekt im Allgemeinen sowie der praktischen Umsetzung in hier verschaffen. Dazu interviewte sie die beiden 
  4. Spende für das Bürgerbündnis "Hoyerswerda hilft mit Herz" von der Lausitzer Grauwacke

    Spende für das Bürgerbündnis "Hoyerswerda hilft mit Herz" von der Lausitzer Grauwacke
    Am 10.02.2022 wurden Herr Pfarrer Michel und Frau Radeck zur Übergabe eines Spendenschecks in die Lausitzer Grauwacke nach Oßling eingeladen. Der Geschäftsführer Herr Frédéric Igor Serge Robert-Kasper und der Werkleiter Herr Gröllich empfingen die beiden. Aus eigenem Erleben weiß Herr 
  5. Erste Übersetzungen der ZUSAMMENSPIEL-Bausteine

    Erste Übersetzungen der ZUSAMMENSPIEL-Bausteine
    Die ersten 19 Bausteine von ZUSAMMENSPIEL können nun auch mehrsprachig genutzt werden. Dazu sind sie ins Sorbische, Polnische und Arabische übersetzt worden. Weitere sollen folgen und dabei besonders die Bedarfe in den Landkreisen Bautzen und Görlitz abdecken.  
  6. Durch das 30. Jahr der RAAs in Sachsen. Februar: Webdokumentation "Gegen uns"

    Durch das 30. Jahr der RAAs in Sachsen. Februar: Webdokumentation "Gegen uns"
    Über das Jubliäumsjahr 2022 möchten wir Ihnen einen Einblick in die laufende Arbeit unserer RAAs in Sachsen geben. Dafür werden wir jeden Monat ein Projekt aus der laufenden Arbeit kurz präsentieren und uns jeweils abwechseln. Folgen Sie einfach hier den Links zu unseren Projekten und 
  7. GIHK-Post für Februar 2022

    GIHK-Post für Februar 2022
    Die neue GIHK-Post ist da und leitet ein spannendes Jahr 2022 ein. Bis Juni laufen unsere Projekte noch in der GIHK-Förderung. Anträge für die neue ESF-Förderphase warten bereits in der Schublade. Mehr dazu, sowie interessante Neuigkeiten aus den Projekten, erfahren Sie in der 
  8. KEIN VERGESSEN: Aufruf zur Teilnahme an Gedenkveranstaltung am 27.01.22 um 13 Uhr am Ehrenhain und Stellungnahme des Bündnis gegen Antisemitismus

    KEIN VERGESSEN: Aufruf zur Teilnahme an Gedenkveranstaltung am 27.01.22 um 13 Uhr am Ehrenhain und Stellungnahme des Bündnis gegen Antisemitismus
    Zusammen mit der Stadt und dem VVN-BdA rufen wir zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung anlässlich des nationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auf. Im Rahmen des Schulprojektes „Wider das 
  9. Aufruf zum diesjährigen Tag und Nacht für Toleranz am 06.04.2022

    Aufruf zum diesjährigen Tag und Nacht für Toleranz am 06.04.2022
    Die Initiative Zivilcourage sowie die Koordinierungsstelle Bildung in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hoyerswerda möchten auch in diesem Jahr wieder zur gemeinsamen Aktion „Tag und Nacht für Toleranz“ am 6. April 2022 aufrufen.   Hier finden Sie den offiziellen 
  10. Durch das 30. Jahr der RAAs in Sachsen. Januar: Über Generationen Hinweg

    Durch das 30. Jahr der RAAs in Sachsen. Januar: Über Generationen Hinweg
    Über das Jubliäumsjahr 2022 möchten wir Ihnen einen Einblick in die laufende Arbeit unserer RAAs in Sachsen geben. Dafür werden wir jeden Monat ein Projekt aus der laufenden Arbeit kurz präsentieren und uns jeweils abwechseln. Folgen Sie einfach hier den Links zu unseren