Neuigkeiten

  1. Jugendstudie „Demokratieerleben junger Menschen in Hoyerswerda“

    Jugendstudie „Demokratieerleben junger Menschen in Hoyerswerda“
    Junge Menschen in Hoyerswerda erleben die Probleme, die der Strukturwandel mit sich bringt, hautnah: Sanierungsbedürftige Infrastruktur und Gebäude, das absehbare Ende des in der DDR angesehenen Wirtschaftstreibers Braunkohle, die Überalterung und fehlende Zukunftsperspektiven sind 
  2. Migrant*innen nutzen die Bibliothek Hoyerswerda als demokratischen Ort

    Migrant*innen nutzen die Bibliothek Hoyerswerda als demokratischen Ort
    Hier treffen Wissen und Kultur aufeinander. Der "immigrants network Hoyerswerda e.V."  wird gemeinsam mit dem Projekt „HIP“ Hoyerswerda – Integration mit Perspektiven eng mit der Bibliothek Hoyerswerda zusammenarbeiten. Wir planen spannende Workshops, interessante Gespräche und kulturelle, 
  3. Tag und Nacht für Toleranz am 6. April 2022. Das sind die Aktionen!

    Tag und Nacht für Toleranz am 6. April 2022. Das sind die Aktionen!
    Am 6. April 2022 wollen wir gemeinsam in Hoyerswerda ein Zeichen für Toleranz, Offenheit, gegenseitige Rücksichtnahme und gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. Die vielseitigen Veranstaltungen, die an diesem Tag in Hoyerswerda stattfinden, sollen durch gegenseitiges Vertrauen, Neugier aufeinander 
  4. Unsere Helga Nickich erhält die „Martha“

    Unsere Helga Nickich erhält die „Martha“
    Alle zwei Jahre wird eine Frau aus Hoyerswerda für ihr herausragendes Engagement im Ehrenamt, in der Nachbarschaftshilfe, in Vereinen oder Verbänden mit einer „Martha“-Plastik gewürdigt. Neun Vorschläge gingen bis 21. Januar 2022 bei der Stadtverwaltung ein. Bei der Abstimmung durch die 
  5. "Viele Gesichter“ - eine Aktion zum Tag und Nacht für Toleranz

    "Viele Gesichter“ - eine Aktion zum Tag und Nacht für Toleranz
    Am 06.04.2022 findet der diesjährige "Tag und Nacht für Toleranz" statt. ZUSAMMENSPIEL hat unter dem Motto "Viele Gesichter" ein paar Vorlagen für euch erstellt. Diese könnt ihr euch hier     herunterladen, ausdrucken und ausprobieren. Gestaltet die 
  6. ADAC Sachsen mit dem Projekt „Achtung Auto“

    ADAC Sachsen mit dem Projekt „Achtung Auto“
    "Achtung Auto" soll die Schüler*innen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren und ihnen in Form eigener praktischer Erfahrung - in Ergänzung zum theoretischen Unterricht - physikalische Gesetzmäßigkeiten spielerisch nahebringen. Am 09.03. und 10.03.2022 führten die 5. 
  7. In eigener Sache - Hoyerswerda #MITEINANDERFÜRHOY

    In eigener Sache - Hoyerswerda #MITEINANDERFÜRHOY
    Im Rahmen der Initiative Zivilcourage gehört auch der RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. zu den Erstunterzeichnern und ruft zur Unterstützung auf! Hier geht´s zur Petition: Hoyerswerda #MITEINANDERFÜRHOY Liebe  MITMENSCHEN  von Hoyerswerda! MIT VERNUNFT Das Corona-Virus 
  8. Prävention zum Thema „Medien“ in den 5. Klassen

    Prävention zum Thema „Medien“ in den 5. Klassen
    Am 01.02.22 setzten sich die Schüler*innen der Klassen 5 mit dem Thema „Medien“ auseinander. Hänseleien, Beleidigungen oder Bedrohungen im Netz sind weit verbreitet unter Schüler*innen. Betroffene leiden oft sehr darunter. Hier haben wir als Schule für die Folgen sensibilisiert und 
  9. Durch das 30. Jahr der RAAs in Sachsen. März: Das GIHK Hoyerswerda

    Durch das 30. Jahr der RAAs in Sachsen. März: Das GIHK Hoyerswerda
    Über das Jubliäumsjahr 2022 möchten wir Ihnen einen Einblick in die laufende Arbeit unserer RAAs in Sachsen geben. Dafür werden wir jeden Monat ein Projekt aus der laufenden Arbeit kurz präsentieren und uns jeweils abwechseln. Folgen Sie einfach hier den Links zu unseren Projekten und 
  10. BMX-Tag „Zeig dein Können“

    BMX-Tag „Zeig dein Können“
    Am 22.02.2022 von 15-17 Uhr gab es einen Ausflug zu Little Wood Ward e.V. in die BMX und Scooterhalle. In dieser Halle, befindend in der Industriegelände Straße E 26, konnten die zwlölf Jugendlichen mit verschiedensten Vorkenntnissen über BMX- und Scooterfahren, ihr Hobby testen,